Der zentrale Pförtnerbereich des Krankenhauses im Bauteil A wird in der Raumfläche um ca. 50 % reduziert.
Ermöglicht wird diese Verdichtung durch die geringe Dimension der modernen Technik.
Die gewonnene Fläche wird als Wartezone für Patienten genutzt.
Im ehemaligen rückwärtigen Bereich der Pförtnerräume ersetzt eine Glastrennwandanlage die vorhandenen Leichtbauwände.
Zur Sicherstellung des Diskretionsabstandes für die Patienten gegenüber dem Pförtner wird die Postausgabe in einem akustisch getrennten Raumbereich eingeordnet.
Der Arbeitsplatz ist von 06.00 Uhr bis 21.00 Uhr besetzt. Eine Möglichkeit eines zweiten Mitarbeiters ist gegeben, um in Spitzenzeiten die Arbeit teilen zu können. Der zusätzliche Arbeitsplatz ist nur zeitweise besetzt.
Im Bauumfang ist ebenfalls die Erweiterung der Brandwarnanlage. Die elektrischen Schaltschränke und Bauteile werden gemäß Brandschutzkonzept feuerhemmend eingehaust.
Die Türen hierzu erhalten den entsprechenden Feuerwiderstand. Die Bestuhlung im Eingangsbereich ist nicht brennbar.
Projektname
Umbau Empfangsbereich in der DRK Kliniken Berlin Mitte
Bauherr
DRK Schwersternschaft Berlin Gemeinnützige Krankenhaus GmbH
Nutzer
DRK Kliniken Berlin
Realisierung
2015 – 2016
Umbaufläche
382 m3
Planungsleistungen nach HOAI
2 bis 8
Projektleitung
Dipl.-Ing. Arch. Matthias Zeplin
Mitarbeiter
B.A. (Architektur) Jana Steinhaus